Mit der Initiative Taste the Alps durften wir traditionsreiches Essen und lokal produzierte Produkte wie Käse, Wein, Bresaolo, Äpfel und Pizzoccheri verköstigen.
Read More »Peru – das Land der unbegrenzten kulinarischen Möglichkeiten
Peruanische Küche ist nicht einfach zusammen zu fassen in Fisch, Mais, Kartoffeln, Aguaje, Camu, Cocona und Cupuaçu. Die kulinarische Identität Perus zu erhalten ...
Read More »Reisebericht Kroatien 2018
Lange wollten wir dort hin, jetzt haben wir es endlich geschafft – Kroatien. Das Land an der Adria, das optisch … Weiter lesen
Read More »Björn Alexander Panek – unser Ex-Berliner in Shanghai
Der Mann aus dem Ruhrpott war sechs Jahre lang ein Berliner, kochte an der Seite von Bobby Bräuer und Tim Raue und stieg 2009 mit dem Restaurant Gabriele in die Riege der Sterneköche auf – Björn Alexander Panek
Read More »Street-Food erobert die Welt
Street-Food, das ist kulinarisches Vergnügen zwischen Tradition und Trend. Was in vielen asiatischen Ländern zum Alltag gehört ...
Read More »Italien – Regionen und ihre Spezialitäten
Italien ist seit eh und je für seine besondere Kulinarik bekannt. So ist es nicht verwunderlich, dass viele Städte in Italien als Anlaufpunkte dienen...
Read More »Graubünden – Ristorante Ticino
Einer dieser gastlichen Stätten ist das Ristorante Ticino am Mühleplatz, kein Sterne- oder Haubenrestaurant, sondern ein kulinarischer Ort, der die unaufgeregte Regionalküche pflegt, ganz ohne Chichi und Tamtam.
Read More »Graubünden – Bühler’s Zuckerbäckerei
Wir sind auf der Suche nach dem Röteli, einer Churer Spezialität, von der uns Berliner Graubünden-Kenner mit wahrer Begeisterung erzählt hatten.
Read More »Graubünden – Sennerei Splügen
Die Bio-Sennerei Splügen, eine von neun traditionellen Dorfsennereien in Graubünden, liegt direkt neben der Rheinbrücke an der Splügenpassstraße und ist ein zwar kleiner, aber moderner Molkereibetrieb mit einem Lädeli
Read More »Graubünden – Valserwasser
Die schmale Straße in Valsertal ist auch deshalb eine Herausforderung, weil hinter jeder Kurve ein „Wasser-Auto“ auftaucht. Lichthupe, Fahrergrüße, weiter. Die 20-Tonner, die das Valserwasser in Richtung Autobahn transportieren, weisen den Weg.
Read More »