Kategorie wählen
Backwerk
Tortenfans aufgepasst: Hochzeitstorte selber machen
Wer bei der Hochzeitstorte selbst tätig werden will, braucht nicht nur viel Mut, sondern viel Erfahrung und Zeit.
japanisch – nicht nur Café im Two and Two
Drei Räume, das gegendtypische Shabby-chic-Mobiliar, viel junges Volk, das sich hier schon um 10.00 Uhr morgens einfindet...
Le Bretagne – Spezialitäten aus Frankreich
Jedem, der wissen will, woher aus Frankreich er denn komme, antwortet Charles Rocher, dass er „eine halbe Bretonne und eine halbe Normande“ sei.
japanisch – Kame, die Bäckerei mit der Schildkröte
„Kirschblüten für Gottfried Wilhelm“, so steht es gleich mehrfach an den Schaufensterscheiben des Kame-Cafés in der Leibnizstraße
Backstubenparty bei Martins Place
Köche feiern Küchenpartys, Winzer Kellerpartys, weshalb also nicht auch mal eine Backstubenparty?
Libanesisches Fladenbrot Khobez
Garcon traf in der Markthalle Neun den Libanesen Omar Saad."Es war schon erstaunlich, dass sich so viele Besucher des Zeit-für-Brot-Tages in der Markthalle Neun...
Jute – glutenfreie Bäckerei
„Glutenfrei“ ist längst ein Riesengeschäft, multinationale Konzerne verdienen daran – ebenso wie am Turboweizen übrigens – Millionen.
Zeit für Brot
Zeit für Brot, das ist das Motto einer jährlichen Veranstaltung rund um des Deutschen wichtigstes Nahrungsmittel. Zeit für Brot? Haben Sie, hochverehrt...
Kleine italienische Törtchen
Viele italienische Wörter klingen einfach gut, irgendwie weicher, poetischer als ihre deutschen Entsprechungen. „Latodolce“ zu Beispiel. Versuchen Sie doch mal „Die süße Seite“ mit genauso viel Schwung auszusprechen. Oder probieren Sie es…
Beste Torten – Martins Place
Sein Name: Joseph Martin, Beruf: Konditor. Martin, geboren 1954 in Tel Aviv, aufgewachsen in Haifa, absolvierte eine Hotelmanagementausbildung, dann zog es ihn zur Patisserie und zu Hans Bertele, der Chefkonditor des Hilton Tel Aviv...