Der Start des Arai im Frühjahr war ein ganz und gar unspektakulärer Akt. Tür auf – und warten. Keine vollmundigen Presseaussendungen, keine Vorausberichte über den Trocknungszustand der Wandfarben, keine Eröffnungsparty. Was war denn das?
Read More »Björn Alexander Panek – unser Ex-Berliner in Shanghai
Der Mann aus dem Ruhrpott war sechs Jahre lang ein Berliner, kochte an der Seite von Bobby Bräuer und Tim Raue und stieg 2009 mit dem Restaurant Gabriele in die Riege der Sterneköche auf – Björn Alexander Panek
Read More »japanisch – nicht nur Café im Two and Two
Drei Räume, das gegendtypische Shabby-chic-Mobiliar, viel junges Volk, das sich hier schon um 10.00 Uhr morgens einfindet...
Read More »japanisch – Kame, die Bäckerei mit der Schildkröte
„Kirschblüten für Gottfried Wilhelm“, so steht es gleich mehrfach an den Schaufensterscheiben des Kame-Cafés in der Leibnizstraße
Read More »japanisch – Sake in höchster Qualität
Beim Thema Sake lässt Susanne Rost-Aoki selbst die meisten Japaner alt aussehen. Kein Wunder, die 48-jährige Gießenerin mit einem Diplom in Musiktheaterregie ist geprüfte Sake-Spezialistin der höchsten Kategorie
Read More »japanisch – Kumami, einfach klassisch
2015 schließlich übernahm Kento und Kumi Kuma den Laden, entrümpelten und entkernten ihn und schufen einen Raum von schlichter Schönheit.
Read More »japanisch – Coko Genki -für Körper und Geist
Der Name ihres kleinen Restaurants ist Programm „Coco“ bedeutet „hier“, „genki“ „fit, lebhaft, voller Kraft“.
Read More »