Kategorie wählen
Obst
Jahresrückblick – Quitte Frucht des Jahres 2017
Die Quitte ist die Frucht des Jahres 2017, aber sie ist durchaus nicht in aller Munde. Selbst Berliner Sterneköche halten „die steinharten Dinger“ für „geschmacklich indifferent“...
Fuhrmann über die Baumtomate
Tamarillo oder auch Baumtomate
Der Begriff „Obst“ aus dem Mittelhochdeutschen. „Obez“ hieß damals, vor knapp 1.000 Jahren also...
Sornziger Gartenspaziergang – Wilde Pflaume
Das Neue ist oft besonders gründlich vergessenes Altes. Für die Wildobstgehölze aus der Sammlung Umbreit, die heute vorgestellt werden sollen, gilt das allemal...
Kostproben – Cassis-Feigen
Noni Piecha ist Konditormeisterin und eine meisterliche Einweckerin. Das subtiler Herausarbeiten feinster Aromen ist dabei ihre Spezialität. Ein Beispiel: diese Cassisfeigen
Gefriergetrocknete Früchte – das gewisse Etwas fürs Frühstücksbuffet
Gastronomische Betriebe, die ein Frühstücksbuffet anbieten, suchen stets nach Wegen, das Angebot noch weiter zu verbessern...
Fuhrmanns Früchtekorb – Nüsse
3,8 Kilogramm, das ist die Zahl des Monats Dezember. 3,8 Kilogramm beträgt der jährliche Nuss-Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland...
Fuhrmanns Früchtekorb – Kirschen
Ein Journalist fragte mich einmal, wie es eigentlich dazu kam, dass ausgerechnet zwei Kirschen für unseren Fruchtgroßhandel stehen. Ich sagte ihm, dass er dazu meine Tochter fragen müsse...
Heidelbeerzeit in Klaistow!
Im Sommer locken blaue Stunden auf den Spargel- und Erlebnishof Klaistow, dann ist Heidelbeerzeit. Dank der unterschiedlichen Reifezeiten der vier Sorten...
Fuhrmanns Früchtekorb – Mango
Die Gründe dafür liegen auf der Hand. Die Mango duftet betörend, schmeckt aromatisch und liefert ein unvergesslich saftiges Fruchtfleisch...
Fuhrmanns Früchtekorb – Granatapfel
Auf meinem Schreibtisch liegt zum Beispiel ein halbes Dutzend Artikel aus verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften, die den Granatapfel...